Herzlich Willkommen in der Welt des Linedance
Tanzen, neue Schritte lernen, bewegen, lachen und zusammen sein: Das ist Linedance.
Täglich werden neue Choreographien zu Countrysongs, zu aktuellen Hits und zu zeitlosen
Melodien geschrieben. Eine Auswahl davon lernen wir im wöchentlichen Training.
Nicht nur unser Gehirn profitiert von diesem Erlebnis, sondern auch die Koordination
zwischen Körper und Kopf. Der Austausch mit anderen Tänzerinnen und Tänzern bereichert
unser Leben. Alle bewegen sich gemeinsam in Linien. Dazu braucht es keinen Tanzpartner
oder keine Tanzpartnerin.
Fehler werden verziehen, Varianten sind nicht schlimm. Wer einmal verkehrt in der Reihe
steht, sorgt nicht selten für ein herzhaftes Gelächter. Der Spass am Tanzen wird bei uns
grossgeschrieben.
Gary O’Reilly
New Friends, Starlights, Blindsided und weitere 169 Tänze hat Gary O’Reilly alleine oder mit anderen zusammen choreographiert. Er begeistert uns immer wieder mit seinen grossartigen Tänzen. In Kreuzlingen hatten wir die einmalige Gelegenheit, ihm einige Fragen zu stellen. Es war eine schöne Gelegenheit, uns von seiner Energie und Begeisterung anstecken zu lassen.
Jean-Pierre Madge
Jean-Pierre Madge ist der wohl bekannteste Schweizer Choreograph. Er kommt aus Genf und choreographiert oft mit anderen zusammen. Wie das geht, hat er uns in Kreuzlingen verraten. 1+1, Arcade oder Portland Cha gehören zu seinen bekanntesten Tänzen.